2025-01-28 19:43:50
Am Dienstagmorgen wurden die örtlichen Dienste der Präfektur Rethymno wegen eines Steinschlags auf der Straße, die durch die beliebte Kourtaliotiko-Schlucht im Süden Kretas führt, alarmiert. Glücklicherweise trafen die herabfallenden Felsbrocken und Steine keine Fahrzeuge und somit wurde niemand verletzt. Die Straße wurde jedoch gesperrt, da eine gründliche Reinigung erforderlich war.
Steinschlag in der Kourtaliotiko-Schlucht (Fotoquelle https://flashnews.gr/ )
In den kommenden Tagen soll eine Inspektion durchgeführt werden, um die Ursachen des heutigen Vorfalls zu klären. Gleichzeitig betonen die Präfekturbehörden die Notwendigkeit, eine spezielle Studie zu finanzieren und Sicherheitsarbeiten durchzuführen, um ähnliche Ereignisse in Zukunft zu verhindern.
Die Kourtaliotiko-Schlucht ist eine der größten Naturattraktionen der Präfektur Rethymno. Dies ist die sogenannte „windige“ Schlucht, da ihre Konstruktion die Kraft der Windböen, die sich durch diesen Felstrichter bewegen, deutlich erhöht. An windigen Tagen können die Windböen in der Schlucht so stark werden, dass man kaum noch aushalten kann. Die Höhe der Felswände, die über 600 Meter beträgt, macht diese Schlucht noch malerischer und macht Kourtaliotiko zu einem äußerst majestätischen Ort. Während der Touristensaison kommen viele Touristen hierher und die Straße, auf die heute Steine gefallen sind, wird täglich von vielen Autos befahren.
Erinnern wir uns daran, dass vor einem Jahr in Kourtaliotiko Steine aus großer Höhe auf ein vorbeifahrendes Auto fielen . Obwohl das Fahrzeug schwer beschädigt wurde, hatte der Fahrer Glück, denn er erlitt keine Verletzungen. Und vor weniger als einem Jahr gab es in der benachbarten Kotsifou-Schlucht einen so großen Erdrutsch , dass die Straße, die durch die Schlucht führte, zerstört wurde. Eine Durchfahrt durch Kotsifou ist noch immer nicht möglich, da noch immer an der Sicherung der Felswände gearbeitet wird.
Komentarze
Wypełnij poniższy formularz aby dodać komentarz
lub kliknij w poniższy link aby skorzystać z możliwosci komentowania przez facebooka:
https://www.facebook.com/crete.poland/posts/1014553864052211