Kreta Reiseführer

Die beste polnische Website, die der griechischen Insel Kreta und zu einem kleinen Teil des kontinentalen Griechenlands gewidmet ist. Sie finden nützliche Informationen zum Besuch von Kreta , die über das Angebot optionaler Touren hinausgehen. Auf der Website finden Sie auch Beschreibungen der interessantesten Orte, die wir besuchten, als wir diese größte griechische Insel besuchten. Der Inhalt ergänzt die aktuellen Nachrichten, Fotos und Rezepte der griechischen Küche.

Samaria ab 28. September geöffnet – neue Regeln

data_2024-09-27 20:38:56 2024-09-27 20:38:56

Heute berichteten kretische Medien über die Wiederaufnahme des Betriebs des Samaria-Nationalparks. Die Schlucht wird morgen, Samstag, 28. September, geöffnet. Die Entscheidung, Samaria zugänglich zu machen, wurde nach Treffen getroffen, bei denen die Ergebnisse der Inspektion der Schlucht durch Experten der griechischen Geologie- und Mineralforschungsbehörde und der Abteilung für Geologie der Universität Athen analysiert wurden. Wir möchten Sie daran erinnern, dass Samaria am 18. September aufgrund des tödlichen Unfalls eines Touristen und der Notwendigkeit, andere Menschen auf dem Weg zu evakuieren, geschlossen wurde. Auslöser dieses tragischen Ereignisses waren Bergstürze infolge unvorhergesehener Starkregenfälle.

Samaria – Eiserne Tore

Basierend auf Daten, die bei Inspektionen sowohl vom Boden als auch aus der Luft gesammelt wurden, stellten Spezialisten fest, dass die aktuelle Gefahr von Erdrutschen dieselbe ist wie vor dem tödlichen Unfall am 18. September.

Neue Verfahren

Samaria blieb seit dem Tag des Unfalls geschlossen. Ein unerwarteter Sturm zerstörte einige Stege und Durchgänge, so dass eine Räumung des Weges und Wartungsarbeiten erforderlich wurden. An den Eingängen sind Informationstafeln über die Funktionsweise der Klamm angebracht. An Orten mit erhöhtem Erdrutschrisiko, die bei der letzten Inspektion Samarias festgestellt wurden, wurden außerdem zusätzliche Hinweisschilder angebracht. Auch in Risikogebieten wird geschultes Personal vor Ort sein, um Passanten über die Gefahr zu informieren. Sie müssen solche Punkte schnell und ohne unnötige Verzögerung passieren, um sich möglichst kurz im Hochrisikogebiet aufzuhalten.

Der Ankündigung zufolge wurde eine Zusammenarbeit zwischen der Organisation für Umwelt und Klimawandel und dem griechischen Meteorologischen Dienst bei der Entwicklung spezieller Wettervorhersagen für die Samaria-Schlucht umgesetzt. Erinnern wir uns daran, dass am 18. September allgemein erstellte Vorhersagen das Auftreten heftiger Wetterphänomene in der Schlucht nicht vorhersagten.

Eintrittslimit

Aufgrund erhöhter Sicherheitsmaßnahmen wurde in der ersten Öffnungswoche eine Höchstgrenze von 1.000 Personen festgelegt, die an einem Tag die Schlucht betreten dürfen. Um Überraschungen am Eingang zu vermeiden, ist es daher am besten, ein elektronisches Ticket über die Website https://samaria-tickets.necca.gov.gr/el/checkout zu kaufen. Die Pflicht zum Besitz elektronischer Tickets gilt ausschließlich für organisierte Gruppen.

Betreten auf eigene Gefahr

Gleichzeitig besagt die neue Verordnung über den Betrieb der Staatsforste, dass Besucher für ihre Sicherheit in allen Staatsforsten (einschließlich Schluchten) selbst verantwortlich sind und das Risiko akzeptieren, das bei unvorhergesehenen und außergewöhnlichen Ereignissen auftreten kann. Besucher sind außerdem verpflichtet, alle Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, die sie für erforderlich halten: angemessenes Schuhwerk, Schutzhelme, Einhaltung von Sicherheitsabständen. Darüber hinaus sind Personen, die sich in den Staatsforsten aufhalten, verpflichtet, etwaige außerordentliche Anordnungen oder Aufenthaltsverbote im Gebiet strikt einzuhalten und den Anweisungen der Mitarbeiter und zuständigen Dienststellen Folge zu leisten.

Weitere Informationen zum Unfall am 18. September finden Sie in den folgenden Artikeln:

Tödlicher Unfall in der Schlucht_Samaria

Unfall in Samaria – Fragen und Vorwürfe

Gutachten in Samaria vor dem Hintergrund einer skandalösen Entscheidung

Gosia,  data_2024-09-27 20:38:56 2024-09-27 20:38:56
Średnia: 0
Liczba ocen: 0
  • 0.5
  • 1.0
  • 1.5
  • 2.0
  • 2.5
  • 3.0
  • 3.5
  • 4.0
  • 4.5
  • 5.0
 
 
Oceniłeś na:
 
Weitere Nachrichten von diesem Monat »
Wszystkie treści i zdjęcia występujące w serwisie są naszą własnością.
Wykorzystanie ich w dowolnej formie wymaga pisemnej zgody autorów.

Komentarze

Wypełnij poniższy formularz aby dodać komentarz

lub kliknij w poniższy link aby skorzystać z możliwosci komentowania przez facebooka:
https://www.facebook.com/crete.poland/posts/926220129552252

Nazwa użytkownika:

Adres e-mail:

Tytuł:

Treść:

Przepisz kod z obrazka:
Kod obrazka

Wpisanie prawidowego kodu oznacza zgodę na przetwarzanie danych w celu wyświetlania komentarza.
Kontakt Administratorem Danych Osobowych zgromadzonych na stronie możliwy jest pod adresem mailowym [email protected]

Zapisz komentarz
Zapisz komentarz

Polecamy:

Oliwa i kosmetyki organiczne Olivaloe

Najnowsze komentarze:

gość PiotrWie  Wczoraj zaczęło przybywać ludzi na wyspie, dziś ( czwartek) przybyło wyraźnie więcej - przyjechali Grecy na święta. Zobaczymy na jak długo.
 Vai, zapraszam
gość PiotrWie  My lecieliśmy ( co prawda 10 kwietnia, więc 9 dni przed Wielkanocą ) z Aten na Paros i w samolocie było zdecydowanie poniżej połowy miejsc zajęte. Na dzień dzisiejszy jest bardzo mało ludzi - co nas bardzo cieszy. Ponieważ planujemy pozostać na Cykladach do 4 czerwca zobaczymy kiedy ilość turystów zacznie narastać.
 
 
 
gość zecia  Moussaka to greckie danie, które zawsze mnie urzeka swoim smakiem. Robię ją z bakłażanem, mieloną wołowiną, ziemniakami i kremowym beszamelem. Bakłażana smażę na oliwie, mięso doprawiam cynamonem i pomidorami – aromat roznosi się po kuchni. Układam warstwy i zapiekam, aż wierzch jest złocisty – wygląda jak z obrazka. Dla nas wrzucam odrobinę ostrej papryki – polski sznyt dla wyrazistości. (...)
CRETE Copyright © 2009-25 Linki | Kontakt | Polityka prywatności | Kontakt | Newsletter
ukryj
Zapisz się do
Newslettera