Kreta Reiseführer

Die beste polnische Website, die der griechischen Insel Kreta und zu einem kleinen Teil des kontinentalen Griechenlands gewidmet ist. Sie finden nützliche Informationen zum Besuch von Kreta , die über das Angebot optionaler Touren hinausgehen. Auf der Website finden Sie auch Beschreibungen der interessantesten Orte, die wir besuchten, als wir diese größte griechische Insel besuchten. Der Inhalt ergänzt die aktuellen Nachrichten, Fotos und Rezepte der griechischen Küche.

Galaktoboureko

galaktoboureko

Zutaten

    (für ein Blatt mit Abmessungen von mindestens 20x30 cm)
  • 200-250 g Filoteig
  • etwa 110-120 g Butter

Füllung:

  • 170 g feiner Grieß
  • 250 g Zucker
  • 1l Milch
  • 4 Eier
  • Löffel Butter
  • 2 Teelöffel Vanilleextrakt

Sirup:

  • 450 ml Wasser
  • 400 Gramm Zucker
  • 2 Esslöffel Honig
  • 1 Zitronenschale
  • ½ Zitronensaft
  • 1 Orangenschale
  • Zimtstange

Γαλακτομπούρεκο

Galaktoboureko ist einer der süßesten traditionellen griechischen Desserts. Die Kombination einer Creme auf der Basis von Grieß, Filoteig und süßem Zitrus-Zimt-Sirup wird den Liebhabern von Süßigkeiten gefallen, denn das Ganze ist wirklich köstlich. Der Sirup, der in diesem Dessert getränkt ist, kann aus Zitrone, Orange oder mit dem Zusatz von Rosenwasser hergestellt werden. Es ist wichtig, dass es süß und sehr aromatisch ist. Die Umsetzung von Galaktoboureko ist sehr arbeitsintensiv, daher sollten Sie die richtige Zeit für die Vorbereitung reservieren.

1. Die Zubereitung dieses Nachtischs sollte mit dem Sirup beginnen. Wir fügen Wasser, Zucker, geriebene Zitronenschale (oder Orange) und eine Zimtstange in einen kleinen Topf. Zum Kochen bringen und etwa 5 Minuten kochen, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist. Dann den Topf aus dem Feuer nehmen, Honig hinzufügen und nach dem Mischen den Sirup vollständig abkühlen lassen.

2. Um die Füllung flockiger zu machen, sollten die Eigelbe von den Proteinen getrennt werden, anstatt das ganze Ei hinzuzufügen. Proteine ​​zusammen mit 50 g Zucker werden zu einem steifen und glänzenden Schaum geschlagen. In der zweiten Schüssel Eigelb mit 50 g Zucker etwa 5 Minuten schlagen. Diese Masse sollte dick und geschäumt sein.

3. Zu der Mischung aus Eigelb und Zucker das geschlagene Eiweiß nach und nach verteilen und jedes Mal vorsichtig mit einem Spatel umrühren.

4. Gießen Sie die Milch in die Pfanne, den Rest des Zuckers und zum Kochen bringen. Kurz bevor die Milch kocht, reduzieren Sie die Hitze, fügen Sie langsam Grieß und Vanilleextrakt hinzu. Rühren Sie ständig mit einem Schneebesen, so dass die Masse cremig und ohne Klumpen ist. Zum Schluss den Kochtopf aus dem Feuer nehmen, einen Esslöffel Butter hinzufügen und nochmals vermischen.

5. Kombiniere zwei oben hergestellte Mischungen: Milch mit Grieß und vorher gemischtem Eiweiß mit Eigelbschaum. Mischen Sie das Ganze gründlich.

6. Die Butter schmelzen und mit der Zubereitung des Filoteigs beginnen. Der Boden und die Seiten des Blattes werden mit 5 Teigschichten ausgelegt, jede Schicht separat mit geschmolzener Butter eingefettet. Die vorbereitete Masse auf den Teig geben, die Oberfläche glätten und die Ränder des Filoteigs in die Mitte falten. Darauf haben wir noch vier weitere Lagen Filo mit Butterschmierung aufgetragen.



7. Die oberste Schicht von Filo kann vorsichtig mit einem scharfen Messer in Quadrate geschnitten werden, dank denen es einfacher wird, die Galactoboureko nach dem Backen zu schneiden. Dies ist jedoch nicht notwendig, da nach dem Einweichen mit Sirup knuspriges Filo einzieht und ziemlich weich wird.

8. Galaktoboureko in einem auf 160 ° C vorgeheizten Ofen für etwa eine Stunde gebacken. Es ist wichtig, dass das Filo golden ist. Bei Bedarf können Sie die Garzeit etwas verlängern.

9. Nach dem Backen sollte das heiße Galactoboureko mit langsam zubereitetem und abgekühltem Sirup getränkt werden. Lassen Sie das Dessert nach dem Säen vorzugsweise über Nacht stehen, damit der Sirup gut aufgenommen wird. Galaktoboureko kann für ein paar Tage im Kühlschrank gelagert werden.

Καλή όρεξη!


Galaktoboureko3

Data publikacji:
Data modyfikacji:
Średnia: 4.4
Liczba ocen: 5
  • 0.5
  • 1.0
  • 1.5
  • 2.0
  • 2.5
  • 3.0
  • 3.5
  • 4.0
  • 4.5
  • 5.0
 
 
Oceniłeś na:
 
Kreta informacje 4.4 na 5 (0) liczba ocen 5
Wszystkie treści i zdjęcia występujące w serwisie są naszą własnością.
Wykorzystanie ich w dowolnej formie wymaga pisemnej zgody autorów.

Komentarze

Bogusia Kyrcz
2016-04-10 17:44:19

Uwielbiam :)

1
 CRETE - Kreta
CRETE - Kreta
2016-04-10 17:45:24

Tak jak my.... :)

1
Walentyna Swietochowska
2016-04-10 18:23:12

Jadłam,rzeczywiście bardzo slodkie

1
Emilia ZW
2016-04-10 19:01:50

Patryk coś 4u

Izabela Bijak
2016-04-10 19:35:39

Ja też uwielbiam-nie potrafiłam sobie odmówić nigdy tego słodkiego dodatku :((

1
 CRETE - Kreta
CRETE - Kreta
2016-04-10 19:41:10

Oj tak ciężko jest sobie odmówić, szczególnie będąc w na miejscu w Grecji.

1
Karolina Wąsiewicz
2016-04-10 19:43:30

Przepyszne! Uwielbiam wszystkie te słodkości, spanakpoite♡ baklave♡ kateifi♡ coś jak spanakopita ale z jabłkami albo ze szpinakiem ale w rulonikach♡
Piękny talerzyk♡♡

1
 CRETE - Kreta
CRETE - Kreta
2016-04-10 19:50:21

My też uwielbiamy greckie słodkości. Lata wprawy spowodowały, że nawet już nie czujemy nadmiaru słodkości. A talerzyk dziękujemy :) długo polowaliśmy na taką "skorupkę" :D

1
 gość}
gość Paula
2020-07-15 20:56:08

Cóż...

Zrobiłam, jak na przepisie ale nie smakuje ono tak, jak prawdziwe galaktoboureko powinno.... Przykro mi, ale to byl przepis wyłącznie na jeden raz 

Wypełnij poniższy formularz aby dodać komentarz

lub kliknij w poniższy link aby skorzystać z możliwosci komentowania przez facebooka:
https://www.facebook.com/crete.poland/posts/10153541398537551

Nazwa użytkownika:

Adres e-mail:

Tytuł:

Treść:

Przepisz kod z obrazka:
Kod obrazka

Wpisanie prawidowego kodu oznacza zgodę na przetwarzanie danych w celu wyświetlania komentarza.
Kontakt Administratorem Danych Osobowych zgromadzonych na stronie możliwy jest pod adresem mailowym [email protected]

Zapisz komentarz
Zapisz komentarz

Inne strony tej kategorii

Halvas, Orangenmandel

Halvas, Orangenmandel

Grieß Halva ist ein traditionelles griechisches Dessert, das vor allem in schnellen Zeiten beliebt ist. Es ist sehr süß, dick und ziemlich schwer, so übertreiben Sie es nicht mit der Portionsgröße. Ein solches Halvah muss nicht gebacken werden. Nach der Zubereitung sollte es im Kühlschrank aufbewahrt und gekühlt serviert werden.

Vasilopita - griechischer Neujahrskuchen

Vasilopita - griechischer Neujahrskuchen

Vasilopita ist eines der charakteristischsten Gebäckstücke, die in Griechenland speziell für das neue Jahr zubereitet werden. Abhängig von der Region können Sie viele verschiedene Regeln erfüllen, die unter demselben Namen existieren. Einige dieser Kuchen erinnern an eine süße Challa und andere sind die Grundlage für die Zubereitung eines Filoteigs, der mit einer süßen oder würzigen Füllung gefüllt wird. Im Folgenden finden Sie ein Rezept für eine traditionelle Vasilopita in Form eines Keksteigs.

Baklava (Μπακλαβάά)

Baklava (Μπακλαβάά)

Umgeleitet von der Website - Baklava (Μπακλαβάά). Baklava ist wahrscheinlich das berühmteste griechische Dessert. Lassen Sie uns jedoch die Entstehungsgeschichte beiseite lassen, denn auch Türken, Bulgaren und einige andere Balkanländer lassen die Erfindung von Baklava zu. Trotzdem, da die Griechen fast alles erfunden haben, ist das Baklava wohl auch ;-)

Polecamy:

Oliwa i kosmetyki organiczne Olivaloe

Najnowsze komentarze:

gość PiotrWie  Wczoraj zaczęło przybywać ludzi na wyspie, dziś ( czwartek) przybyło wyraźnie więcej - przyjechali Grecy na święta. Zobaczymy na jak długo.
 Vai, zapraszam
gość PiotrWie  My lecieliśmy ( co prawda 10 kwietnia, więc 9 dni przed Wielkanocą ) z Aten na Paros i w samolocie było zdecydowanie poniżej połowy miejsc zajęte. Na dzień dzisiejszy jest bardzo mało ludzi - co nas bardzo cieszy. Ponieważ planujemy pozostać na Cykladach do 4 czerwca zobaczymy kiedy ilość turystów zacznie narastać.
 
 
 
gość zecia  Moussaka to greckie danie, które zawsze mnie urzeka swoim smakiem. Robię ją z bakłażanem, mieloną wołowiną, ziemniakami i kremowym beszamelem. Bakłażana smażę na oliwie, mięso doprawiam cynamonem i pomidorami – aromat roznosi się po kuchni. Układam warstwy i zapiekam, aż wierzch jest złocisty – wygląda jak z obrazka. Dla nas wrzucam odrobinę ostrej papryki – polski sznyt dla wyrazistości. (...)
 mój plan na to lato to powrót do Plakias
 Nagranie wideo na miejscu zdarzenia https://foggingnews.me/Bavgywyhabb
 Nas też to czeka, a na Kretę to trzeba będzie pewnie jeździć z wodą własną.

Ciekawe miejsca na Krecie

CRETE Copyright © 2009-25 Linki | Kontakt | Polityka prywatności | Kontakt | Newsletter
ukryj
Zapisz się do
Newslettera