Die griechische Flagge, die am 1. Dezember 1913 oberhalb der Festung von Frikas in Chania flatterte, war ein greifbarer Beweis dafür, wie stark die Beziehungen zwischen Kreta und dem kontinentalen Griechenland sind. Trotz jahrhundertelanger Abhängigkeit von anderen Supermächten haben die Kreter ihre Kultur und ihre Traditionen nie aufgegeben. Obwohl sie einige der von den Besatzern auferlegten Normen annahmen, nahmen sie sie mit der Zeit als ihre eigenen an, doch am Ende wurden alle Versuche einer größeren Assimilation von ihnen ausdrücklich zurückgewiesen.
In den 465 Jahren der venezianischen Herrschaft und der mehr als zwei Jahrhunderte währenden Präsenz der osmanischen Truppen auf Kreta konnten sich die Bewohner auf dieser Insel nie so sicher fühlen. Die aufeinander folgenden Aufstände der Kreter erinnerten nachdrücklich an diejenigen, die die wahren Gastgeber dieser Länder sind. Trotz der Tatsache, dass die meisten Rebellionen blutig unterdrückt wurden, gaben die Bewohner der Insel nie ihre Gedanken auf, sich endlich vom Joch der Sklaverei zu befreien.
Am Ende, nach vielen Jahrhunderten der Bemühungen um die Wende des 18. und 19. Jahrhunderts, gab es eine Chance, einen erfolgreichen Aufstand zu führen, der schließlich den Weg zu Freiheit und Einheit mit Griechenland öffnete. Bis zum Ende versuchten türkische Truppen, diese nationalen Aufstände zu unterdrücken. Das geschwächte Osmanische Reich konnte jedoch nicht taub für die internationale Empörung bleiben, die durch diese brutalen Interventionen der Türken verursacht wurde.
Schließlich, auf Druck der europäischen Mächte, erhielt Kreta Ende 1898 unter dem Vorwand des Osmanischen Reiches den Status einer Autonomie. Infolge des Eingreifens internationaler Truppen ist die türkische Armee gezwungen, sich aus dem Gebiet der Insel zurückzuziehen. Im selben Jahr, Anfang Dezember, wurde Prinz Grzegorz zum Oberkommissar ernannt. Dieser symbolische Moment kann als definitives Ende der Herrschaft des Osmanischen Reiches auf Kreta angesehen werden.
Spiros Kayales - einer der Helden, deren Aktionen die Vereinigung von Kreta mit Griechenland näher gebracht haben.
In mehreren aufeinander folgenden Jahren hat sich gezeigt, dass der Weg zu einer echten Einheit mit Griechenland noch in weiter Ferne liegt. Im Jahr 1908 kündigten die kretischen Abgeordneten unter Anwendung der in der Türkei herrschenden Unruhen den einseitigen Abschluss der Union mit Griechenland an. Die derzeitige kretische Autonomiefahne wurde durch die griechische ersetzt, und die griechische Verfassung war das übergreifende Dokument, das alle Rechte regelte. Die gesamte internationale Arena, einschließlich Griechenlands, das diesem Gesetz beitritt, hat seine Gültigkeit nicht anerkannt. Kreta galt noch immer als autonomer Staat unabhängig von Griechenland. Erst 1912 erkannte Griechenland die Beziehung zu Kreta, und am 1. Dezember 1913 wurde die offizielle Zeremonie der Vereinigung organisiert. An diesem Tag wurde die griechische Flagge, die die Vereinigung Griechenlands und Kretas symbolisierte, an die Festung Frikas in Chania übergeben.
Beschreibung der Geschichte von Kreta. Die Entstehung der Schaffung von Kultur, die wichtigsten Ereignisse aus der fernen und nahen Vergangenheit dieser Insel. Bis Mitte des ersten Jahrzehnts des 21. Jahrhunderts war wenig über die ältere Steinzeit auf Kreta bekannt. Erste Informationen waren sporadisch und unsicher. Erst spätere Entdeckungen ermöglichten den Nachweis, dass die ersten Bewohner bereits in der unteren Altsteinzeit (vor etwa 130.000 Jahren) an den Südküsten der Insel erschienen.
Am frühen Morgen des 28. Oktober 1940, kurz nach dem Ende des üppigen Banketts in der deutschen Botschaft, ging Emanuele Grazzi gegen 3 Uhr in das Haus von Joanis Metaksas. Der italienische Botschafter stellte dem griechischen Premierminister ein Ultimatum, das eine Reihe von Forderungen enthielt. Unter ihnen waren die Möglichkeit der freien Passage von italienischen Truppen an die griechisch-albanische Grenze, die Kontrolle über Flughäfen, Häfen und andere strategische Orte auf dem Territorium Griechenlands.
Der symbolische Beginn der Straße am 25. August markiert den ehemaligen Löwenplatz mit dem berühmten Morosini-Brunnen, dessen Ende durch die Meer- und Hafengebäude bestimmt wird. Ich glaube nicht, dass es in Heraklion eine schönere Fußgängerzone gibt. Wenn man die Straße hinuntergeht, kann man aus der Ferne das Blau des Meeres sehen und die Vielzahl verschiedener Pubs lädt zu einer Sightseeing-Pause ein. Aber haben Sie sich jemals gefragt, ob Sie diese wunderschön angelegte Straße, wo hat der Name her, gehen? Was ist eigentlich an diesem Tag im Jahr 1898 passiert, dass eine der Hauptstraßen der Stadt Hercules dieses Datum genannt wurde? Straße am 25. August in Heraklion
Komentarze
Wypełnij poniższy formularz aby dodać komentarz