Kreta Reiseführer

Die beste polnische Website, die der griechischen Insel Kreta und zu einem kleinen Teil des kontinentalen Griechenlands gewidmet ist. Sie finden nützliche Informationen zum Besuch von Kreta , die über das Angebot optionaler Touren hinausgehen. Auf der Website finden Sie auch Beschreibungen der interessantesten Orte, die wir besuchten, als wir diese größte griechische Insel besuchten. Der Inhalt ergänzt die aktuellen Nachrichten, Fotos und Rezepte der griechischen Küche.

Vor 125 Jahren begann die Entdeckung des Palastes von Knossos

data_2025-03-16 18:38:37 2025-03-16 18:38:37

Vor 125 Jahren, am 16. März 1900, begannen die Arbeiter von Sir Arthur Evans mit den ersten Ausgrabungen an der heute am häufigsten besuchten archäologischen Stätte Kretas, dem Palast von Knossos. Gleichzeitig ist es aufgrund der Art und Weise, wie der Entdecker mit den unschätzbar wertvollen Ruinen umging, eine der umstrittensten archäologischen Stätten. Anlässlich des heutigen Jahrestages möchten wir an die Geschichte der Entdeckung dieses Ortes erinnern und daran, dass es nicht der berühmte Engländer war, der Knossos entdeckte.
Im zweiten Teil des Artikels finden Sie zudem einige Informationen zu den geplanten Modernisierungen der Ausgrabungsstätte und Ticketpreiserhöhungen sowie eine allgemeine Zusammenfassung der Aktivitäten von Knossos von Vasiliki Sythiakaki, Leiterin der Ephorie für Altertümer in Heraklion.

Jahrestag des Beginns der Arbeiten in Knossos

Gehen wir fast 1,5 Jahrhunderte zurück …

Die Einheimischen wissen seit langem, dass der Hügel von Kefala oder Knossos die Geheimnisse der antiken Geschichte birgt. Erdrutsche, die hier nach schweren Regenfällen auftraten, legten Überreste einer längst untergegangenen Zivilisation frei. Nach vielen Jahrhunderten kamen Fragmente alter Mauern und malerisch verzierte Tongefäße wieder ans Tageslicht und ließen deutlich erahnen, was die Erde an diesem Ort sonst noch verbarg.

Wer war zuerst da?

Im April 1879 versammelte Minos Kalokairinos, ein griechischer Kaufmann und Antiquar aus Heraklion, zwanzig Arbeiter um sich, die einen Teil des Hügels aushoben. Während dieser ersten oberflächlichen Arbeiten legten sie 12 riesige Pithos oder große Tongefäße frei. Aus politischen Gründen wurden die Arbeiten jedoch recht schnell eingestellt. Kalokairinos machte aus seiner Entdeckung kein Geheimnis und so interessierten sich schnell viele Wissenschaftler und ausländische Institutionen dafür. Alle begannen, eine Konzession für Aushubarbeiten zu beantragen.

Der Entdecker Trojas war der gescheiterte Entdecker des Palastes von Knossos

Nicht nur die Franzosen und Amerikaner kämpften um die Rechte an dem Hügel, sondern auch Heinrich Schliemann, der durch die Entdeckung Trojas und Mykenes berühmt wurde. Schliemann besaß nicht nur ein beträchtliches Vermögen, sondern auch ein Gespür für archäologische Funde. Im Jahr 1883 beantragte er offiziell bei den damaligen türkischen Behörden die Erlaubnis, mit Ausgrabungen auf dem Hügel von Knossos beginnen zu dürfen. Dies ist ein weiterer Beweis für den Entdeckerinstinkt, der hier am Werk war, denn bis zu diesem Zeitpunkt hatte Schliemann den Hügel noch nicht einmal selbst gesehen.

Der Eigentümer dieses Grundstücks verlangte ursprünglich 100.000 Dollar. Franken für die Möglichkeit, das gesamte Gebiet zu erkunden. Im Jahr 1889 wurde es jedoch schließlich für nur 40.000 an Schleimann verkauft. Franken. Wo war der Haken bei diesem großen Rabatt? Tatsächlich kaufte der Entdecker Trojas einen viel kleineren Teil als ursprünglich erwartet. Die ersten Funde umfassten eine Fläche mit 2.500 Olivenbäumen. In Schliemanns Abwesenheit reduzierte der kluge Eigentümer das freiliegende Land jedoch auf nur 888 Bäume. Eine weitere spektakuläre Entdeckung blieb dem berühmten Deutschen jedoch verwehrt, denn er starb nur ein Jahr später.

Knossos

Guter Deal für Evans

Und hier kommt Sir Arthur Evans ins Spiel, der mit der Entdeckung des berühmtesten minoischen Palastes auf Kreta in Verbindung gebracht wird. Evans besuchte Kreta im späten 19. Jahrhundert regelmäßig und führte dort regelmäßig Höhlenforschungen durch. Er begann auch, sich um die Rechte an dem berühmten Hügel zu bemühen, der die ferne Geschichte der Minoer birgt.

Im Jahr 1898 zogen sich die Türken von der Insel zurück und Evans nutzte die politischen Veränderungen auf Kreta zu seinem Vorteil. Mit Unterstützung des britischen Konsuls und einiger Griechen begann er Verhandlungen mit der neuen autonomen Regierung in Chania. Letztendlich bezahlte Evans Knossos und einen Teil des Tals, das den Hügel umgab … 435 Pfund. Die Flagge des Vereinigten Königreichs wurde über dem neu erworbenen Land gehisst und die von Evans beschäftigten Arbeiter gruben am 16. März 1900 den ersten Spatenstich.

Umstrittene Rekonstruktionen

Obwohl viele der von diesem britischen Archäologen durchgeführten Arbeiten von modernen Wissenschaftlern als sehr primitiv und brutal angesehen werden, muss ohne jeden Zweifel zugegeben werden, dass es Sir Arthur Evans war, der den größten Einfluss auf den heutigen Charakter und das Erscheinungsbild dieser Ausgrabungen hatte.
Die von vielen als barbarisch empfundenen Rekonstruktionen selbst werden nicht immer negativ bewertet. Vasiliki Sythiakaki, Leiter der Ephorie für Altertümer in Heraklion, vertritt in dieser Angelegenheit eine nicht sehr radikale Position: „ Vielleicht wurde Evans für die durchgeführten Renovierungsarbeiten verantwortlich gemacht, aber dank dieser Rekonstruktionen haben die Besucher die Möglichkeit, zu sehen, wie der Palast aussah, als er noch stand. Auch das ist ein Element, das die Besucher fasziniert .“

Knossos

Eine Rekordmillion

Ungeachtet der oben genannten Bedenken bleibt Knossos die beliebteste Touristenattraktion auf Kreta. Im Jahr 2024 überstieg die Zahl der Besucher dieses Ortes eine Million Menschen, was ein Rekordergebnis darstellt, und der Palast zieht Touristen aller Kategorien an. Von Kreuzfahrtteilnehmern, die ein paar Stunden auf der Insel verbringen, über Strandbesucher, die bestimmte Stätten, darunter Knossos, sehen möchten, bis hin zu Touristen mit besonderen historischen Interessen.

Es ist sehr wichtig, dass wir in den letzten Jahren im Rahmen von Bildungsreisen sehr oft von Schulen nicht nur aus Griechenland, sondern auch aus dem Ausland besucht wurden. Hierher kommen Universitätsstudenten, Wissenschaftler, Archäologen aus aller Welt, hier kommen auch Stammgäste. Generell haben wir in Knossos viele Touristen, die sich oft entscheiden, diesen Ort zum zweiten oder sogar dritten Mal zu besuchen“, betont Vasiliki Sythiakaki.

Das Badezimmer der Königin in Knossos

Neue Ära von Knossos

Anlässlich dieses runden Jubiläums ist es erwähnenswert, dass Griechenland sich seit langem darum bemüht, Knossos in die UNESCO-Welterbeliste aufzunehmen. Die endgültige Entscheidung in dieser Angelegenheit wird im Sommer erwartet. Wenn dies geschieht, wird es ein nationaler Erfolg sein, sagen die Behörden der Region Heraklion.

Neben der Wartezeit auf diese bahnbrechende Entscheidung für Knossos sind eine ganze Reihe von Modernisierungsarbeiten geplant. Sie sollen diesen Raum besucherfreundlicher und die Infrastruktur moderner gestalten. Der zu erwartende Arbeitsumfang ist breit gefächert. Der Parkplatz soll neu gebaut werden, von wo aus Fußgänger über den Gehweg zur Ausgrabungsstätte gelangen können, ohne die Straße betreten zu müssen. Darüber hinaus ist der Bau moderner Gebäude geplant, in denen Fahrkartenschalter, Gepäckaufbewahrung, sanitäre Einrichtungen und sogar eine Arztpraxis untergebracht werden sollen. Geplant ist zudem eine Multimediazone, in der sich Besucher bereits vor dem Betreten des Raumes über diesen informieren können.

Auf dem Ausgrabungsgelände selbst sind Renovierungsarbeiten der Gemächer des Königs und der Königin geplant. Die bestehenden Besucherwege werden verbessert und ein neuer Weg zum Theater geschaffen. Darüber hinaus ist geplant, einen behindertengerechten Zugangsweg im Innenhof zu schaffen und die Sicherheitsmaßnahmen zu modernisieren.

Es wird teurer

Abschließend muss leider noch erwähnt werden, dass ab April 2025 die Eintrittspreise zu den Ausgrabungen in Knossos erhöht werden. Während der Sommersaison bis Oktober erhöht sich der Ticketpreis von 15 auf 20 Euro. Damit wird Kretas beliebteste Touristenattraktion auch die teuerste.

Ein paar weitere Informationen zu Knossos.

TOP 12 Muttermale

Gosia,  data_2025-03-16 18:38:37 2025-03-16 18:38:37
Średnia: 0
Liczba ocen: 0
  • 0.5
  • 1.0
  • 1.5
  • 2.0
  • 2.5
  • 3.0
  • 3.5
  • 4.0
  • 4.5
  • 5.0
 
 
Oceniłeś na:
 
Weitere Nachrichten von diesem Monat »
Wszystkie treści i zdjęcia występujące w serwisie są naszą własnością.
Wykorzystanie ich w dowolnej formie wymaga pisemnej zgody autorów.

Komentarze

Wypełnij poniższy formularz aby dodać komentarz

lub kliknij w poniższy link aby skorzystać z możliwosci komentowania przez facebooka:
https://www.facebook.com/crete.poland/posts/1049842587190005

Nazwa użytkownika:

Adres e-mail:

Tytuł:

Treść:

Przepisz kod z obrazka:
Kod obrazka

Wpisanie prawidowego kodu oznacza zgodę na przetwarzanie danych w celu wyświetlania komentarza.
Kontakt Administratorem Danych Osobowych zgromadzonych na stronie możliwy jest pod adresem mailowym [email protected]

Zapisz komentarz
Zapisz komentarz

Polecamy:

Oliwa i kosmetyki organiczne Olivaloe

Najnowsze komentarze:

gość PiotrWie  Wczoraj zaczęło przybywać ludzi na wyspie, dziś ( czwartek) przybyło wyraźnie więcej - przyjechali Grecy na święta. Zobaczymy na jak długo.
 Vai, zapraszam
gość PiotrWie  My lecieliśmy ( co prawda 10 kwietnia, więc 9 dni przed Wielkanocą ) z Aten na Paros i w samolocie było zdecydowanie poniżej połowy miejsc zajęte. Na dzień dzisiejszy jest bardzo mało ludzi - co nas bardzo cieszy. Ponieważ planujemy pozostać na Cykladach do 4 czerwca zobaczymy kiedy ilość turystów zacznie narastać.
 
 
 
gość zecia  Moussaka to greckie danie, które zawsze mnie urzeka swoim smakiem. Robię ją z bakłażanem, mieloną wołowiną, ziemniakami i kremowym beszamelem. Bakłażana smażę na oliwie, mięso doprawiam cynamonem i pomidorami – aromat roznosi się po kuchni. Układam warstwy i zapiekam, aż wierzch jest złocisty – wygląda jak z obrazka. Dla nas wrzucam odrobinę ostrej papryki – polski sznyt dla wyrazistości. (...)
CRETE Copyright © 2009-25 Linki | Kontakt | Polityka prywatności | Kontakt | Newsletter
ukryj
Zapisz się do
Newslettera