2024-09-07 20:27:20
Nach der katastrophalen Olivenernte im letzten Jahr und der rekordverdächtigen Ölproduktion fragt sich jeder, was dieses Jahr bringen wird. Die letzten Monate des Jahres sind die Zeit, in der sich Olivenhainbesitzer langsam auf die Ernte vorbereiten und bereits abschätzen können, wie sie aussehen wird. Diese Schätzungen haben einen echten Einfluss auf den aktuellen Großhandelspreis für Olivenöl. Wie sieht es also derzeit aus?
Die letzten zwei Jahre waren für Olivenölproduzenten sehr schwierig. Insbesondere das Jahr 2023 ist als eines der schlimmsten in die Geschichte eingegangen. Aufgrund langanhaltender Dürre, hoher Temperaturen und Bränden trugen Olivenbäume in vielen Regionen deutlich weniger Früchte als sonst. Aufgrund einer Kombination negativer Phänomene fielen die Olivenernten um bis zu 40 % geringer aus. Diese Situation betraf nicht nur Griechenland, sondern auch die führenden Olivenölproduzenten im Mittelmeerraum, also Spanien und Italien. Aufgrund der schlechten Ernte wurde viel weniger Öl produziert und das gepresste Öl hatte deutlich schlechtere Säurewerte. Die Großhandelspreise für Olivenöl stiegen sprunghaft auf 9,5 Euro pro Kilogramm, was die Preise für Einzelhandelskunden deutlich erhöhte. Hohe Preise und eine geringere Verfügbarkeit führten dazu, dass der Olivenölverbrauch um bis zu 40 % zurückging und viele Verbraucher auf andere Öle und Fette zurückgreifen mussten.
Derzeit fallen die Olivenölpreise seit 3 Monaten. In Griechenland liegen die aktuellen Preise bei etwa 7 Euro pro Kilogramm Olivenöl, der höchste Preis liegt bei 7,6 Euro und der niedrigste bei 6 Euro. In Spanien, das bisher führend in der weltweiten Olivenölproduktion war, sind die Preise leicht gesunken und liegen derzeit im Bereich von 6,87 bis 7,68 Euro. In Italien sind die Preise höher und liegen zwischen 8 und 9,2 Euro.
Die aktuellen Schätzungen zur Olivenernte in Griechenland sind eher positiv und es wird eine recht gute Ernte erwartet, obwohl die Produzenten betonen, dass es keine Superproduktion gibt. Gleichzeitig arbeitet die griechische Regierung an einem Plan zur Senkung der Mehrwertsteuer auf grundlegende Konsumgüter, einschließlich Olivenöl. Niedrigere Preise für dieses Produkt, das in griechischen Haushalten unverzichtbar ist, sollen dem Olivenöl seinen rechtmäßigen Platz auf griechischen Tischen zurückgeben. Hoffen wir also, dass die Olivenölkrise dieses Jahr gelöst wird.
Komentarze
komentarz z
A skad informacje i spadku cen oliwy w hurcie? Bo sprowadzam oliwe i az takich spadkow nie widze nigdzie. Bardzie brak oliwy w tloczarniach i u producentow.
komentarz z
Christian Arnidis - Moja Grecja Bo pewnie nie mają już zapasów. Ostatni rok był fatalny, przedostatni słaby. Oby te zbiory były udane.
komentarz z
CRETE - Kreta trudno, aby były, bo susza okrutna!
komentarz z
CRETE - Kreta Tu jak widac, wiekszosc oliwy nie ma na skladzie, albo nie podaje ceny.... https://www.sedik.gr/gr/deltio-timon
komentarz z
https://flashnews.gr/post/833395/elaiolado-i-timi-tou-ton-septemvrio-stin-kriti-kai-se-alles-perioches/
komentarz z
CRETE - Kreta moge jakis link prosic?
komentarz z
Christian Arnidis - Moja Grecja z lokalnej prasy.
komentarz z
Co roku te same informacje....
komentarz z
Monika Jańczak Tak, serio.
komentarz z
Monika Jańczak Czyli jakie? Każdy sezon jest jednak inny
komentarz z
CRETE - Kreta serio?
komentarz z
CRETE - Kreta pompowanie sztucznie ceny oliwy z Krety jest słabe.
komentarz z
Monika Jańczak A co my mamy z tym wspólnego?
komentarz z
rosna z 10 tys lat ,a ci medytuja.
komentarz z
Krzysztof Siewierski Kto medytuje i nad czym?
My obecnie jesteśmy na Alonissos, wiem że nie jest to jakiś znaczący region uprawy oliwek ale patrząc po drzewach jest całkiem sporo owoców i wydaje nam się że tu jest jakiś inny gatunek - są widocznie większe niż na Krecie
Wypełnij poniższy formularz aby dodać komentarz
lub kliknij w poniższy link aby skorzystać z możliwosci komentowania przez facebooka:
https://www.facebook.com/crete.poland/posts/911585751015690