2024-06-19 20:52:08
Obwohl die Tageshöchsttemperaturen auf Kreta in den letzten Tagen gesunken sind, hat sich die allgemeine Wasser- und Wettersituation auf der Insel nicht wesentlich verbessert. In vielen Gebieten trocknete die Hitzewelle, die über die Insel fegte, die lokale Vegetation buchstäblich aus. Dies erhöhte nicht nur die Brandgefahr erheblich, sondern verursachte auch viele Verluste bei den örtlichen Nutzpflanzen. Der Schaden auf einigen Plantagen ist so schwerwiegend, dass die Behörden beschlossen, besondere Subventionen für Landwirte einzuführen.
Hohe Temperaturen und windiges Wetter können selbst am Strand zu Problemen führen
Ein weiteres Opfer der hohen Temperaturen ist die örtliche Wasserversorgungsinfrastruktur. An mehreren Stellen der Insel scheiterte die Installation leider aufgrund des hohen Wasserbedarfs. Es kommt zu lokalen Engpässen oder Versorgungsunterbrechungen. Ein Beispiel ist die Gegend von Kissamos, wo eine der wichtigsten Pipelines ausfiel. Aufgrund der kritischen Lage untersagten die örtlichen Behörden die Bewässerung von Olivenhainen, bis das Leck behoben war. Eine ähnliche Situation ergibt sich in der Gegend von Gerani, wo es in manchen Gegenden aufgrund eines Ausfalls der örtlichen Wasserversorgung zu längerfristigen Unterbrechungen der Wasserversorgung kommt. Angesichts der aktuell hohen Temperaturen ist dies nicht nur für Anwohner und Touristen ein Ärgernis, sondern auch ein großes Problem für die Bauern vor Ort, die ihre Felder nicht bewässern oder ihre Tiere nicht mit Wasser versorgen können.
Der Zustand der Wasserversorgungsnetze auf Kreta lässt vielerorts zu wünschen übrig
In den kommenden Tagen wird auf Kreta keine größere Abkühlung erwartet. Leider sind starke Nordwinde vorhergesagt, die die Brandgefahr deutlich erhöhen werden. Die örtliche Feuerwehr appelliert, in dieser Zeit alle Aktivitäten zu unterlassen, bei denen offenes Feuer betrieben wird. Insbesondere ist es verboten, Maschinen zu benutzen, die Funken erzeugen (z. B. Sägen oder Schweißgeräte), Feuer anzuzünden oder im Freien zu grillen. Der Kommandant der Feuerwehr in Chania, Herr Xenofont Tsilimigakis, kündigte an, dass in begründeten Fällen hohe Geldstrafen gegen Personen verhängt werden, die sich nicht an diese Verbote halten.
Die prognostizierten starken Winde stellen auch eine Gefahr für kleinere Schiffe dar, die sich an der Nordküste bewegen. Die Zentrale Hafenbehörde von Heraklion veröffentlichte eine Erklärung, in der sie die Eigner dieser Art von Booten und Schiffen aufforderte, im Hafen zu bleiben und zu überprüfen, ob sie ordnungsgemäß am Kai vertäut waren. Darüber hinaus ordnete die Hafenbehörde an, dass Eigner von Freizeitschiffen bei schwierigen Seebedingungen auf die Ausübung ihrer touristischen Aktivitäten verzichten sollten.
Komentarze
komentarz z
Ciekawi mnie, skąd Kretenczycy mają slodką wodę? Czy są tu jakies zrodla gruntowe? Własciciel naszego miejsca urlopowego pobytu nie wiedzial, ale mowil, że deszcz tej zimy padal dwa razy.
komentarz z
Iwona Dygas Głównie ze zbiorników retencyjnych, które gromadzą wodę z opadów. Niestety jednak dwie ostatnie zimy były z niewielką ilością opadów i śniegu, więc w zbiornikach nie ma dostatecznej ilości wody.
komentarz z
Mam ogromny sentyment do Krety i jego mieszkańców. Zawsze cudowne wakacje :) jednak po tygodniu w maju horror. Ogromne temperatury, zimne morze i baseny.
komentarz z
Iwona Dygas Owszem :)
komentarz z
Monika Jańczak dobno w maju wszystko kwitnie?
komentarz z
Monika Jańczak Zimna woda w maju to raczej norma. Natomiast aż tak wysokie temperatury już nie.
komentarz z
Będzie się jarać to na bank
komentarz z
Rok temu byłam w czerwcu, południu wyspy wypalone, silny gorący wiatr powodujący burze piaskową. Podziwiam ludzi tam mieszkających, duży szacunek. Ja bym nie dała rady tam żyć
Na Krecie najwięcej kwitnie w marcu i do połowy kwietnia, w maju to już resztki, jak ktoś chce zobaczyć wiosnę to w maju już za późno
komentarz z
Jakie prognozy na najbliższe dni?
komentarz z
Magda Nowak-Kmiecik 34-36 stopni.
komentarz z
ta fota !!
Wypełnij poniższy formularz aby dodać komentarz
lub kliknij w poniższy link aby skorzystać z możliwosci komentowania przez facebooka:
https://www.facebook.com/crete.poland/posts/859543592886573