Serwis wymaga plików cookies do prawidłowego działania strony. Korzystanie z serwisu bez zmiany ustawień dla plików cookies oznacza, że będą one zapisywane w pamięci urządzenia. Ustawienia te można zmieniać w przeglądarce internetowej.
Die beste polnische Website, die der griechischen Insel Kreta und zu einem kleinen Teil des kontinentalen Griechenlands gewidmet ist. Sie finden nützliche Informationen zum Besuch von Kreta , die über das Angebot optionaler Touren hinausgehen. Auf der Website finden Sie auch Beschreibungen der interessantesten Orte, die wir besuchten, als wir diese größte griechische Insel besuchten. Der Inhalt ergänzt die aktuellen Nachrichten, Fotos und Rezepte der griechischen Küche.
Archäologisches Museum in Heraklion im neuen Sanitärregime
2020-06-12 20:09:28
Ab dem nächsten Montag (15. Juni) wird das Archäologische Museum in Heraklion seine Aktivitäten wieder aufnehmen. Dieser Ort ist jeden Tag der Woche von 8 bis 20 Uhr geöffnet (außer dienstags, wenn das Museum von 10 bis 20 Uhr geöffnet ist). Wenn Sie planen, Kreta in diesem Jahr und einen der Punkte, die Sie besuchen möchten, zu besuchen, sollten Sie auch daran denken, dass das Museum gemäß den Richtlinien zur Begrenzung der Verbreitung von Coronaviren betrieben wird.
Höchstwahrscheinlich gelten ähnliche oder sehr ähnliche Regeln auch für andere Museen in Griechenland, die ihre Aktivitäten ab Montag wieder aufnehmen. Allein aus diesem Grund lohnt es sich, sie kennenzulernen, wenn Sie einen Besuch in einer der anderen dem griechischen Kulturministerium unterstellten Zweigstellen planen. Die auf der Website des Archäologischen Museums von Heraklion veröffentlichten Regeln lauten wie folgt:
Es dürfen sich nicht mehr als 30 Personen im Bereich vor dem Fahrkartenschalter und vor dem Fahrkartenautomaten befinden, die für beide Punkte in zwei Gruppen zu je 15 Personen aufgeteilt werden.
Die empfohlene Zahlungsmethode für Tickets ist die kontaktlose bargeldlose Zahlung.
Personen, die in Warteschlangen vor dem Fahrkartenschalter warten, müssen in sicherem Abstand an den auf dem Boden markierten nummerierten Punkten stehen.
Alle Personen müssen sich gemäß den gekennzeichneten Routen bewegen (Wege und Rampen für Rollstuhlfahrer sind nur für Behinderte bestimmt).
Alle Museumsbesucher und Mitarbeiter müssen Gesichtsmasken tragen. Das Museum bietet keine Schutzmasken für Touristen. Personen ohne solche Schutzausrüstung dürfen nicht hinein;
Eine bestimmte Anzahl von Personen darf in jedem der Räume des Museums übernachten. Die maximale Besucherzahl für einen bestimmten Teil der Ausstellung wird anhand epidemiologischer Daten ermittelt.
organisierte Gruppen können nicht mehr als 8 Personen zählen;
Der Besucherstrom innerhalb und außerhalb des Gebäudes wird vom Personal der Einrichtung überwacht. Sowohl Touristen als auch Führer sind verpflichtet, die Anweisungen des Museumspersonals zu befolgen.
Organisierte Ausflüge können nur mit drahtlosen Systemen durch das Museum geführt werden, die eine stille Kommunikation mit dem Führer ermöglichen.
Rollstühle werden für die Dauer der Epidemie nicht im Museum ausgeliehen. In der Garderobe darf nur Gepäck gelassen werden. Der Erhalt von Oberbekleidung wird vorübergehend ausgesetzt.
Bei Warteschlangen müssen Personen, die auf die Benutzung der Toilette warten, an den auf dem Boden angegebenen Stellen stehen.
Jede Person, die das Museum betritt oder verlässt, ist verpflichtet, ihre Hände zu desinfizieren. An mehreren Stellen in den Ausstellungshallen sind auch Dekontaminationsstellen mit Geräten angeordnet, die antiseptische Flüssigkeit enthalten.
gość PiotrWie Wczoraj zaczęło przybywać ludzi na wyspie, dziś ( czwartek) przybyło wyraźnie więcej - przyjechali Grecy na święta. Zobaczymy na jak długo.
gość PiotrWie My lecieliśmy ( co prawda 10 kwietnia, więc 9 dni przed Wielkanocą ) z Aten na Paros i w samolocie było zdecydowanie poniżej połowy miejsc zajęte. Na dzień dzisiejszy jest bardzo mało ludzi - co nas bardzo cieszy. Ponieważ planujemy pozostać na Cykladach do 4 czerwca zobaczymy kiedy ilość turystów zacznie narastać.
gość zecia Moussaka to greckie danie, które zawsze mnie urzeka swoim smakiem. Robię ją z bakłażanem, mieloną wołowiną, ziemniakami i kremowym beszamelem. Bakłażana smażę na oliwie, mięso doprawiam cynamonem i pomidorami – aromat roznosi się po kuchni. Układam warstwy i zapiekam, aż wierzch jest złocisty – wygląda jak z obrazka. Dla nas wrzucam odrobinę ostrej papryki – polski sznyt dla wyrazistości. (...)
Komentarze
komentarz z
Byliśmy, zwiedziliśmy - polecamy !!!
komentarz z
Byliśmy, cudowne miejsce. Polecamy.
Wypełnij poniższy formularz aby dodać komentarz
lub kliknij w poniższy link aby skorzystać z możliwosci komentowania przez facebooka:
https://www.facebook.com/crete.poland/posts/10157199309932551