2025-04-16 20:30:18
Laut Kostas Kagouvardos, Meteorologe am Nationalen Observatorium in Athen, wird morgen in Griechenland eine hohe Konzentration afrikanischen Staubs erwartet. Der Staub wird voraussichtlich vor allem Westgriechenland und die Region des Ionischen Meeres erreichen. Im Falle Kretas werden besonders hohe Staubkonzentrationen in der Region Chania erwartet. Der Meteorologe warnt, dass die Staubzunahme mit hohen Temperaturen einhergehen werde, was für die Bewohner dieser Regionen sehr ungünstige Bedingungen schaffen werde. Interessanterweise wird den Vorhersagen des DUST/METEO-Modells zufolge mit einer so großen Staubverschleppung gerechnet, dass sie voraussichtlich viele Länder in Nord- und Osteuropa, darunter auch Polen, erreichen wird.
Das Phänomen des Staubwehens aus der Sahara ist kein einzigartiges Phänomen in Griechenland. Dies ist ein ziemlich typisches Ereignis, das besonders häufig im Spätwinter und Frühling auftritt. Dieses Phänomen wurde einst von schwedischen Wissenschaftlern analysiert, die anhand von Untersuchungen der chemischen Zusammensetzung der gesammelten Proben feststellten, dass der überwiegende Teil der von Südwinden herbeigetragenen Schadstoffe aus Tunesien stammt. Dies liegt an der charakteristischen Topographie dieses Landes und der großen Anzahl saisonaler Flüsse, deren trockenes Bett eine hervorragende Staubquelle darstellt.
Bei starker Staubbelastung kommt es zu erheblichen Beeinträchtigungen im Alltag und negativen Auswirkungen auf die Gesundheit.
Karte der Staubübertragung von Afrika nach Europa
Afrikanischer Staub enthält Partikel verschiedenster Größen, wie etwa PM10, PM2,5 oder sogar noch kleinere, sowie andere Schadstoffe aus der Atmosphäre. Erhöhte Feinstaubkonzentrationen in der Atmosphäre können Atemwegserkrankungen wie Asthma, chronisch obstruktive Lungenerkrankung und Allergien verschlimmern. Menschen mit bestehenden Atemwegserkrankungen und Herzkrankheiten sind in Zeiten erhöhter Staubkonzentrationen besonders gefährdet.
Griechische Lungenfachärzte empfehlen, intensive körperliche Aktivitäten in Zeiten hoher Luftverschmutzung einzuschränken, insbesondere im Freien. Für ältere und geschwächte Menschen sowie Kinder gelten besondere Empfehlungen. Die griechischen Einwohner wissen auch, dass es wichtig ist, Fenster und Türen zu schließen, um das Eindringen von Staubpartikeln in Gebäude zu verhindern, Luftfilter zu verwenden und für ausreichend Flüssigkeitszufuhr zu sorgen. Wäsche aufzuhängen ist zu dieser Zeit auch keine gute Idee ;)
Ab dem bevorstehenden Feiertagssamstag ist mit besserer Wetterlage zu rechnen.
Komentarze
komentarz z
Vai, zapraszam
Wypełnij poniższy formularz aby dodać komentarz
lub kliknij w poniższy link aby skorzystać z możliwosci komentowania przez facebooka:
https://www.facebook.com/crete.poland/posts/1075349814639282