2025-03-31 18:22:09
Heute gibt es gute Neuigkeiten für diejenigen, die ihren diesjährigen Urlaub im Süden Kretas in der Region Plakias in der Präfektur Rethymno verbringen möchten. Vor einigen Tagen wurde die durch Kotsifou führende Straße eröffnet. Die Straße blieb über ein Jahr lang gesperrt, nachdem sie am 13. März 2024 durch einen gewaltigen Felssturz vollständig zerstört worden war. Nach der Durchführung vorläufiger Beurteilungen und Untersuchungen des Zustands der Hänge wurde ein Plan zur Sicherung der Schluchtwände entwickelt. In den letzten Monaten wurden Arbeiten zur Hangsicherung, Beseitigung loser Steine und zur Instandsetzung der Straße durchgeführt. Zwar werden hier noch kleinere Ausbauarbeiten durchgeführt, der Autoverkehr wird dadurch jedoch nicht beeinträchtigt.
Neue Straße durch die Kotsifou-Schlucht (Fotoquelle: https://rethnea.gr/ )
Die Öffnung des Kotsifou-Schlucht-Passes wurde vor allem von den Anwohnern erwartet, für die die Schließung dieser Straße ein großes Hindernis bei der Reise an die Nordküste Kretas darstellte. Dies bedeutete, dass eine längere Route durch die Kourtaliotiko-Schlucht erforderlich war.
Auch für Touristen, die im Sommer in die Gegend von Plakias und Umgebung kommen, bedeutete die Schließung der Passage durch Kotsifou eine erhebliche Unannehmlichkeit und machte einen längeren Umweg erforderlich.
Leider kam es letzten Sonntagnachmittag auf der Straße in der Kotsifou-Schlucht zu einem Unfall. Ein 50-jähriger Autofahrer, der von Plakias nach Rethymno unterwegs war, geriet aus ungeklärten Gründen auf die Gegenfahrbahn, wodurch sich sein Auto überschlug und am Rand einer Schlucht zum Liegen kam. Der Fahrer wurde zunächst in ein Krankenhaus in Rethymno gebracht, aufgrund seines ernsten Zustands wurde er jedoch in ein Krankenhaus in Chania verlegt.
Komentarze
komentarz z
Nagranie wideo na miejscu zdarzenia
https://foggingnews.me/Bavgywyhabb
komentarz z
mój plan na to lato to powrót do Plakias
komentarz z
Dana super :)
Wypełnij poniższy formularz aby dodać komentarz
lub kliknij w poniższy link aby skorzystać z możliwosci komentowania przez facebooka:
https://www.facebook.com/crete.poland/posts/1062170245957239